
Es wird geschätzt, dass 28 von 100 Menschen über 65 Jahre und 34 von 100 über 85 Jahre, die zu Hause leben, einmal jährlich stürzen. In Pflegeeinrichtungen sind es sogar 50 von 100 Personen jährlich.
Für Menschen mit Demenz ist das Risiko eines Sturzes noch größer, da sie oft Probleme mit der Mobilität und dem Gleichgewicht haben. Hinzu kommt oft eine Muskelschwäche. Nach einem Sturz fällt es ihnen häufig schwer zu sagen, wie es zu dem Sturz gekommen ist, und manchmal haben sie sogar Schwierigkeiten zu verbalisieren, welcher Teil ihres Körpers schmerzt. Dadurch ist es schwierig zu erkennen, welche Art von Nachsorge sie benötigen und welche Änderungen vorgenommen werden müssen, um einen zukünftigen Sturz zu vermeiden.
Es sind Erkenntnisse wie diese, die George Netscher dazu inspiriert haben, eine Lösung mit künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln, um Stürze zu vermeiden und die Demenzpflege zu verbessern. Da die Alzheimer-Krankheit in seiner Familie vorkommt, ist es für George eine sehr persönliche Aufgabe.
Das Unternehmen, das George aufgebaut hat, heißt SafelyYou. Die Lösung SafelyYou Respond™ gibt Menschen, die mit Alzheimer und anderen kognitiven Einschränkungen leben, eine Stimme.

Stürze sind die Hauptursache für Verletzungen bei älteren Menschen
Verstehen, wie es zu einem Sturz kam
Das staatliche Gesundheitsportal gesund.bund.de hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) einen hilfreichen Leitfaden zur Vorbeugung von Stürzen sowie zum Umgang mit möglichen Ursachen im Alltag erstellt. Beispielsweise besteht für Personen, die aus Angst vor einem Sturz aufhören, sich zu bewegen, ein höheres Risiko zu stürzen, als bei Menschen, die täglich aktiv sind. Kommt es dennoch zu Stürzen, so kommt es darauf an, der betroffenen Person schnell und kompetent zu helfen. Dazu gehört auch, den Ursachen für den Sturz auf den Grund zu gehen.
Wie SafelyYou Respond™ funktioniert
Um den Moment eines Sturzes sowie die Momente davor und danach festzuhalten, installiert SafelyYou KI-fähige Kameras in den Schlafzimmern von Senior:innen und Bewohner:innen von Pflegeeinrichtungen, sofern diese einverstanden sind.

Eine KI-fähige Kamera wird diskret im Zimmer eines einwilligungsfähigen Pflegeheimbewohners angebracht
Die Kameras sind mit einem Edge-Verarbeitungssystem vor Ort für die KI-Inferenz verbunden. Der Algorithmus erkennt Sturzereignisse in Echtzeit und ermöglicht so eine kontinuierliche Sturzüberwachung. Im Falle eines Sturzes wird das Pflegepersonal vor Ort sofort benachrichtigt. So wird sichergestellt, dass die betroffene Person schnell die benötigte Hilfe erhält.
Bei der Erkennung eines Sturzes wird das Video gespeichert, und zwar mit einem kurzen Zeitfenster vor und nach dem Ereignis. Das Video ermöglicht es dem Pflegepersonal, das "Wie" und "Warum" eines unbemerkten Sturzes zu ermitteln. Dadurch lässt sich abschätzen, ob der Sturz einen Besuch in der Notaufnahme erfordert. Außerdem liefert das Video wertvolle Daten über die Ursache des Sturzes. So kann das Pflegepersonal Maßnahmen ergreifen, um zukünftige Stürze zu verhindern.
Nur Videos von Sturzereignissen werden zur Auswertung gespeichert. Alles andere wird sofort aus dem System gelöscht. SafelyYou hält sich an strenge Datenschutzstandards und ist mit dem amerikanischen Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) konform. Das Gesetz regelt die Sicherheit und den Datenschutz im Zusammenhang mit geschützten Patientendaten sowie den Zugriff der Patienten auf medizinische Datensätze.
SafelyYou nutzt die AWS Cloud
Als Teil seiner Lösung nutzt SafelyYou die AWS-Cloud. AWS speichert Sturzvideos sicher und verwaltet Benachrichtigungen an das Pflegepersonal vor Ort. Das Personal kann die Sturzvideos auf Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation der Bewohner:innen überprüfen. Unabhängig von der Anzahl der Geräte vor Ort ermöglicht AWS SafelyYou die sichere Verwaltung der Kundendaten in großem Umfang.
Anforderungen an die Hardware
SafelyYou benötigte einen Edge-Computer, der leistungsstarke KI-Inferenzfunktionen bieten konnte. Er musste von einer zuverlässigen Lieferkette unterstützt werden. So sollte ein verlässliches Gerät entstehen, auf das jahrelang Verlass ist, auch unter unvorhersehbaren Bedingungen. Die Wahl fiel auf den OnLogic Helix 600, eine lüfterlose Solid-State-Plattform mit Erweiterungsmöglichkeiten für zusätzlichen Speicher, I/O oder Grafikkarten.
“Unsere Edge-Computer müssen zuverlässig, leistungsstark, flexibel, sicher und leise sein, und OnLogic erfüllt alle diese Anforderungen. Die Bewohner:innen und Familien, die wir betreuen, verlassen sich darauf, dass wir jede Minute des Tages für ihre Lieben da sind – und OnLogic ist ein wichtiger Teil davon.”
- Ken Bedwell, Principal Engineer, SafelyYou Geräte-Flottenmanagement
Die Flexibilität, die der HX600 bietet, war wichtig, um die Anforderungen des SafelyYou-Teams zu erfüllen. Das Ergebnis war eine Lösung, die für ihre verschiedenen Anwendungen angepasst werden konnte.
“Die meisten Unternehmen, mit denen wir gesprochen haben, versuchten, uns auf eine vorgefertigte Lösung zu verweisen, die sie bereits entwickelt hatten. OnLogic war anders. Das Team bot einen beratenden Ansatz und arbeitete daran, unsere individuellen Anforderungen zu verstehen. Wir fragten nach einer umfassenden Lösung, und OnLogic lieferte sie.”
- Ken Bedwell, Principal Engineer, SafelyYou Geräte-Flottenmanagement
Ergebnisse
SafelyYou Respond™ liefert Ergebnisse und hilft den Einrichtungen, die Pflege zu leisten, die ihre Bewohner:innen benötigen.
- Über 100.000 klinisch überprüfte Stürze
- Erkennung von über 99 Prozent der Stürze
- Reduzierung der sturzbedingten Notaufnahmebesuche um 80 Prozent
- 40 Prozent weniger Stürze von Bewohner:innen durch SafelyYou Respond™
Möchten Sie mit Ihrer KI-Lösung Ergebnisse erzielen? Lassen Sie sich von OnLogic bei der Erstellung eines umfassenden Systems unterstützen.