Das in San Antonio in Texas ansässige Unternehmen Plus One Robotics stellt Bildverarbeitungssoftware für Roboter in Warenlagern und Verteilungszentren her. Es verleiht Robotern die nötige Koordination zwischen Auge und Hand, um Objekte mithilfe von 3D und KI-gestützter Wahrnehmung zu entnehmen und zu platzieren. Eine ihrer Innovationen wurde entwickelt, um das Problem gemischter Paletten zu lösen. Es handelt sich dabei um die PickOne Mixed Depalletizing Solution.
Was ist eine gemischte Palette?
In einem Warenlager und beim Versand werden die Waren üblicherweise auf Holzpaletten platziert, um einen sicheren Transport zu ermöglichen. Eine Palette, die mit Artikeln ähnlicher Größe und Form gefüllt ist und ein regelmäßiges oder bekanntes Palettenmuster aufweist, ist für einen Roboterarm relativ einfach zu handhaben. Da aber die Vielfalt der versendeten Waren immer größer wird, werden diese relativ einfachen Paletten immer seltener verwendet.
Da der E-Commerce-Bereich wächst, verlangt die Nachfrage der Kund:innen von den Logistikzentren, täglich wechselnde Sendungen zu bearbeiten. Infolgedessen wird eine Palette mit unterschiedlichen Artikeln bestückt. Damit entsteht eine Mischpalette. Die gestapelten Artikel auf der Mischpalette können unterschiedliche Größen haben oder sich in verschiedenen Verpackungen befinden, von Kisten und Dosen bis hin zu in Plastik eingewickelten Artikeln mit weichen Oberflächen. Da die gemischten Paletten oft ungleichmäßig gestapelt sind, kann das Entfernen der Artikel von einer Mischpalette, das sogenannte Depalettieren, eine Herausforderung sein.

Gemischte Paletten sind oft ungleichmäßig gestapelt.
Die Herausforderungen einer Mischpalette
Eine gemischte Palette zu überblicken, ist für einen Menschen eine ziemlich einfache Aufgabe. Bei einem Sortiment von Gegenständen lässt sich leicht nachvollziehen, wie jeder Gegenstand aufzunehmen und wohin er abzustellen ist. Auch wenn es eine leichte Aufgabe ist, ist es keine leichte Arbeit. Die repetitive und physische Art der Arbeit ist anstrengend für den menschlichen Körper und Geist. Es handelt sich um eine Tätigkeit mit geringer beruflicher Zufriedenheit und einer hohen Fluktuationsrate.

Plus One Robotics hat eine Lösung entwickelt, um das Problem mit Mischpaletten zu lösen.
Die Lösung zur Depalettierung von Mischpaletten
Plus One Robotics hat eine Roboterlösung für die Depalettierung gemischter Paletten entwickelt, die PickOne Depalletizing Solution. Mithilfe von KI-Daten gibt die PickOne-Software dem Roboter Anweisungen zur Entnahme der einzelnen Artikel und überprüft dann die korrekte Platzierung. PickOne ist das eigentliche Gehirn für die "Hand-Augen-Koordination" des Roboters, um eine Reihe von Kommissionier- und Platzierungsaufgaben in E-Commerce-Abwicklungs- und Distributionszentren auszuführen.

Die Roboterlösung von Plus One für intelligente Lagerverwaltung.
Stets informiert: Der menschliche Vorgesetzte des Roboters
PickOne macht diese Roboter zwar intelligent, aber sie sind immer noch nicht so intelligent wie Menschen. Zum Beispiel können neue Verpackungen, stark reflektierende Plastikfolien, beschädigte Verpackungen und viele andere Ausnahmen einen Roboter verwirren. Plus One hat eine Software für die Menschen entwickelt, die den Roboter steuern. Mithilfe dieser Software kann dieses Problem behoben werden.
Mit der Software Yonder von Plus One können Menschen ein Team von Robotern von jedem beliebigen Ort aus verwalten. Yonder ermöglicht die Behandlung von Ausnahmen, sodass der menschliche Vorgesetzte benachrichtigt wird, wenn ein Roboter nicht sicher ist, was er mit einem Paket tun soll. Der Mensch kann von einem entfernten Standort aus Anweisungen geben. So kann sich der Roboter wieder an die Arbeit machen. Die KI lernt ständig dazu. Daher weiß der Roboter beim nächsten Auftreten einer solchen Ausnahme, was zu tun ist.

Mit der Software von Plus One können Menschen ein Team aus Robotern verwalten.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Computers?
Hier finden Sie unseren ultimativen Hardware-Guide mit Checkliste
Jetzt herunterladen
Warum OnLogic
Bei der Suche nach einer Plattform für seine Lösungen hatte Plus One anspruchsvolle Anforderungen. Der Computer musste äußerst zuverlässig und leistungsstark sein, um eine hochleistungsfähige GPU und genügend USB-Datenkanäle zur Unterstützung von bis zu 20 Intel RealSense-Kameras zu unterhalten. Darüber hinaus verlangen einige der Kund:innen eine UL-Zulassung der Hardwareplattform.

Der Karbon 804 von OnLogic erfüllte alle Anforderungen von PlusOne.
“Der OnLogic Karbon 804 erfüllte alle unsere Anforderungen. Die kompakte und dennoch leistungsstarke Lösung bedient unsere heutigen Anforderungen und bietet zudem Raum für Erweiterungen. Außerdem sparen wir durch die Standorte der OnLogic-Produktionsstätten in den USA und den Niederlanden Zeit und Geld, was den weltweiten Versand unserer Lösungen und die Betreuung unserer Kund:innen betrifft.”
- Shawn Edwards, Technischer Leiter bei Plus One Robotics
Der Erfolg
PickOne mit Yonder zeigt eine große Erfolgsquote. Ein Beispiel: Ein Kunde begann mit einer Kommissioniergenauigkeit von etwa 85 Prozent. Anschließend wurde PickOne zusammen mit Yonder eingesetzt, um Daten über neue und ungewöhnliche Artikel zu sammeln. Die Genauigkeitsrate wurde innerhalb von drei Wochen auf 94 Prozent und innerhalb von sechs Wochen auf 98 Prozent erhöht.
Wie geht es weiter für Plus One?
Plus One hat vor kurzem seinen europäischen Hauptsitz in den Niederlanden eröffnet. Dort befindet sich auch der EU-Hauptsitz von OnLogic. Diese räumliche Nähe spart Kosten und Zeit. OnLogic-Systeme können direkt an unserem niederländischen Standort gebaut und von dort an die neu eröffnete Geschäftsstelle von Plus One geliefert werden, um die Produktion dort zu unterstützen.