Wie Liberty Reach die Intelligenz in die intelligente Herstellung einbringt
Die Automobilindustrie war von Anfang an Vorreiter in der "intelligenten Fertigung", wobei das Montageband von Ford im wahrsten Sinne des Wortes 1913 die ersten Teile zusammensetzte. Da die Industrie 4.0 eine neue Ära der vernetzten Maschinen einleitet, ist die moderne Fabrik effizienter, vielseitiger und sicherer als je zuvor. Um sicherzustellen, dass Anlagen, Bediener und sogar die Fabrikumgebung selbst produktiv bleiben, bedarf es jedoch einer neuen Art von vision-basierter Robotik.

Der V-Guide von Liberty Reach, nur eines ihrer Robotersteuerungsprodukte, ist ein Vision-System, das echte 3D-Vision-Sensoren zur Optimierung der robotergestützten Entnahme und Platzierung verwendet.
Mehr als nur Autos, die Zukunft der Produktion
Liberty Reach, ein Branchenführer bei der Bereitstellung von volumetrischen 3D-Sensoren, Computer-Vision-Algorithmen und -Architekturen für robotergestützte Fertigungsprozesse bei General Motors, Tesla, Toyota, Ford Motor Company und FiatChrysler (um nur einige zu nennen), verwendet kundenspezifische firmeneigene OnLogic-Hardware als Controller für ihre robotergestützten Machine-Vision-Systeme. Diese Geräte, gepaart mit Roboterarmen und anderen Geräten, helfen den Herstellern nicht nur bei der Montage des nächsten großen Autos, sondern gestalten auch die Zukunft der Montagelinie selbst. Die Basis der Industrie 4.0 sind intelligente Geräte, die fundierte Entscheidungen darüber treffen, wie Aktionen und Prozesse optimiert werden können, um Zeit und Geld zu sparen und die Arbeiter gleichzeitig vor den gefährlicheren Aspekten der Fertigung im großen Maßstab zu schützen.
Wenn so viel auf dem Spiel steht, ist Verlässlichkeit von größter Bedeutung. Zusätzlich zu den potenziellen Sicherheitsrisiken durch den Ausfall von Roboteranlagen kann jede Minute Ausfallzeit einen Automobilhersteller über 45.000 Dollar kosten. Robuste Computer von OnLogic bieten die Zuverlässigkeit, Konnektivität und Installationsflexibilität, die für einen reibungslosen Betrieb der Anlage erforderlich sind.
"Die Arbeit unserer Kunden beinhaltet engste Fertigungstoleranzen ohne Raum für Abweichungen oder Ausfallzeiten, weshalb wir für unsere robotergesteuerten Machine-Vision-Systeme eine Partnerschaft mit OnLogic eingegangen sind. OnLogic hat uns geholfen, eine kundenspezifische Lösung zu finden, welche die Anforderungen an PoE, Grafik und Stromzufuhr beinhaltet, die unsere Kunden fordern. All das ist in einem kleinen und robusten Formfaktor, der auch rauen Industrieumgebungen standhält."
- Brandon Schmalzel, Engineering Manager, Liberty Reach Inc.