Die Fischereiwirtschaft reagiert auf die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln und schützt gleichzeitig die natürlichen Ressourcen.
20 Prozent der Weltbevölkerung sind auf Fisch als primäre Proteinquelle in ihrer Ernährung angewiesen. Fisch ist auch eine bedeutende Quelle von Mikronährstoffen, die für die menschliche Gesundheit notwendig sind, darunter Vitamine, Mineralien und Omega-3-Fettsäuren.
Das Geschäft der Zucht oder der Entnahme von Fischen und anderen Wasserlebewesen sowie der Ort, an dem diese Fische leben, wird als Fischerei bezeichnet. Kommerzielle Betriebe umfassen die Wildfischerei und Fischfarmen, sowohl im Süßwasser als auch in den Ozeanen. Diese Fischbestände sind durch Überfischung, Klimawandel, Verschmutzung und konkurrierende Nutzungsformen von Süßwasser bedroht. Das Fischereimanagement entstand aus der Notwendigkeit, die Gleichung zwischen Angebot und Nachfrage auszutarieren. Die wesentliche Frage lautet: Wie kann die Fischerei den wachsenden Bedarf an Nahrungsmitteln decken, ohne unsere natürlichen Ressourcen zu erschöpfen?

Eine Fischerei kann sich auf das Gebiet des Ozeans beziehen, in dem Fische gefangen werden, oder auf das Gewerbe des Fischfangs.
ʻIKE Solutions gestaltet die Zukunft der Fischerei durch innovative Technologie
Im Jahr 2014 begann Matthew Carnes als Fischereibeobachter zu arbeiten. Er zählte Fische im Golf von Alaska und im Beringmeer. Der Job war hart, repetitiv und erforderte eine akribische Konzentration auf Details. Matthew ahnte, dass seine Arbeit eines Tages besser von einem Computer erledigt werden würde. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf begann er, an einer Lösung zu arbeiten, um das Fischereiwesen zu modernisieren.
‘IKE Solutions - ein Gewinner in Sachen technische Innovation
‘IKE Solutions wurde im Jahr 2019 gegründet, nachdem Matthew an einem Wettbewerb für technische Innovationen auf Hawaii teilgenommen und gewonnen hatte. Dieser wurde von der Purple Maiʻa Foundation ausgerichtet.‘IKE Solutions entwickelt elektronische Überwachungsprogramme und -systeme. Sie werden von der Fischfangindustrie und Fischereibehörden eingesetzt. Das Unternehmen ist auf die Zusammenarbeit mit Interessengruppen spezialisiert, um einzigartige Lösungen für eine Vielzahl von fischereibezogenen Anforderungen zu entwickeln.

‘IKE Solutions verwendet Kameras und Sensoren, die vom Karbon 700 betrieben werden.
Die von 'IKE Solutions entwickelten Systeme verwenden Kameras und Sensoren, um Daten über Fischerboote zu sammeln, während diese auf See sind. Die Überwachung von Fischereiaktivitäten – live und persönlich ist schwierig und teuer. Der Einsatz dieser Technologie bietet daher ein wirtschaftliches Mittel, um zu verstehen, wie die Fischerei abseits des Hafens funktioniert. Sie sorgt auch für mehr Transparenz für Fischer, die ihren Fang dadurch als nachhaltig und kontrolliert vermarkten können.
Das Unternehmen ist derzeit an einer Vielzahl von Projekten beteiligt, die Daten sammeln, um ein bestimmtes Problem im Fischereisektor anzugehen. Beispielsweise werden einige Systeme eingesetzt, um zu zählen, wie viele Fische von einem bestimmten Schiff gefangen werden. Andere Systeme werden in Forschungsprojekten eingesetzt, um zu verstehen, wie neue Fischfangtechnologien den Fischfang optimieren oder potenziell gefährdende Interaktionen mit Haien und anderen geschützten Arten reduzieren können.
OnLogic treibt 'IKE Solutions voran
IKE Solutions benötigte ein System, das die Kameras mit Strom versorgt und die Daten für die verschiedenen Installationen erfasst. Die Computer sollten robust genug sein, um in der salzigen, rauen Umgebung an Bord eines aktiven Fischerbootes zu bestehen. Außerdem mussten sie in der Lage sein, sich mit PoE-Kameras zu verbinden. Sie sollten die eingehenden Bild- und Videodaten effektiv verarbeiten und die Daten von mehreren Kameraströmen zeitgleich sichern.

Der Karbon 700 – montiert an Bord eines Fischerbootes.
Matthew stellte fest, dass seine größte Herausforderung darin bestand, ein kompaktes und komplettes System zu finden, das nicht viel Platz im Steuerhaus eines Schiffes einnimmt oder die begrenzte Leistung der Generatoren an Bord für sich beansprucht.
“Der K700 kann PoE bereitstellen, ohne dass ein zusätzlicher PoE-Switch benötigt wird. Das reduziert sowohl den Platz- als auch den Strombedarf drastisch. Wir freuten uns, als die erste Bestellung des K700 unsere Erwartungen auf ganzer Linie übertraf.
- Matthew Carnes, Gründer von ‘IKE Solutions
“Insbesondere ist der K700-X2 nützlich, da er mit einer GPU ausgeliefert werden kann, um Machine Learning auf Basis der Daten durchzuführen, während er auf See ist. Dadurch wird die Datenanalyse automatisiert. Das sorgt letztlich für eine effizientere Verwaltung der Fischereien und der Fischereiflotten. So reduzieren sich auch die Kosten für die Datenanalyse an Land.“
Der OnLogic-Unterschied
Wir haben Matthew gefragt, wie es war, mit dem OnLogic-Team zu arbeiten.
“Von Anfang an war der Kundenservice immer top. Da sich die Branche noch im Aufbau befindet, haben wir ein relativ geringes Volumen und unsere Aufträge verteilen sich über Monate. Trotzdem hatte OnLogic immer ein offenes Ohr für unsere Bedürfnisse. Das gilt sowohl für die Bereitstellung von Systemen, die für einen bestimmten Zweck geeignet sind, als auch für die Unterstützung bei technischen Problemen, die wir beim ersten Einsatz eines neuen Systems hatten. OnLogic hat uns immer dann bedient, wenn wir sie brauchten. Die Qualität der gelieferten Systeme war immer extrem hoch. Ohne OnLogic wären wir nicht so weit, wie wir heute sind.”
- Matthew Carnes, Gründer von ‘IKE Solutions
Wie sieht die Zukunft für 'IKE Solutions' aus?
Mit der Zeit, wenn die Technologie weiter an Akzeptanz gewinnt, hofft 'IKE Solutions, einer der Hauptanbieter für Fischerei-Technologie im pazifischen Raum zu werden. Ihre Lösungen werden es ermöglichen, die Fischerei besser zu verwalten, zu geringeren Kosten und mit höherer Transparenz in den Fischereilieferketten. Sie hoffen auch, Schwankungen in der Logistik der Fischversorgung auszugleichen. Dabei ermöglichen sie den Fischern, wertvolle Daten über ihr bisheriges Fangverhalten zu sammeln, einzusehen und zu analysieren. Das Endergebnis ist die Bewegung hin zu nachhaltigeren aquatischen Ressourcen mit einer gesunden Fischerei, die mehr Fisch hervorbringt, mehr Menschen ernährt und den Wohlstand verbessert.

Matthew Carnes, Gründer von ‘IKE Solutions