Produktionsanlagen stehen unter dem ständigen Druck, die Produktion zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu kontrollieren. Jedes Unternehmen und jeder Standort bringt seine eigenen Ziele, Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich. Die Identifizierung des idealen Lösungspakets ist entscheidend. So wird eine reibungslose Integration der Industrieautomation in die jeweilige Anlage gewährleistet, die sofortigen und langfristigen Mehrwert bietet.
Das 1980 gegründete Unternehmen Grantek ist ein führender Lösungsintegrator im Bereich der Industrieautomation und Industrie 4.0. Das Unternehmen konnte seinen Kunden helfen, die notwendige Betriebseffizienz zu erreichen, um mit den sich entwickelnden Erwartungen von Fabriken, Lagern und Produktionsanlagen für saubere Energie Schritt zu halten.
Zuletzt nutzte Grantek OnLogic-Hardware, um die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie zu bewältigen. Dazu entwickelte das Unternehmen seine Engineer-in-a-Box-Lösung.
Das richtige Werkzeug für den Job
Grantek arbeitet seit 2013 mit OnLogic zusammen. Dabei nutzt das Unternehmen die Vorteile stark konfigurierbarer Systeme und integrierter Partner-Softwareangebote, um seinen Kunden die ideale Computer-Lösung für ihre Anwendungen zur digitalen Transformation zu bieten. Vom ultrakompakten und stromsparenden CL210G-11 bis hin zum leistungsstarken und robusten K700-SE – OnLogic bietet die Breite und Vielfalt an Optionen, die für eine einfache Integration in die räumlichen Gegebenheiten und Umgebungsfaktoren der Kundenstandorte erforderlich sind. Diese Hardware-Flexibilität ist für den anhaltenden Erfolg von Grantek von entscheidender Bedeutung, da die Anforderungen der Kunden die ganze Bandbreite von einfach bis hochkomplex beinhalten.

“Uns ist bewusst, dass jeder unserer Kunden eine einzigartige Lösung benötigt, um seine Geschäftsziele zu erreichen. OnLogic bietet die breite Palette an Systemkonfigurationen und integrierter Partnersoftware, die erforderlich ist, um die ideale Hardware für jede Anwendung anzubieten.”
- Ian Tooke, VP of Strategic Business Development bei Grantek
Nutzung der Software-Partnerschaften von OnLogic
Grantek nutzt die Partnerschaften von OnLogic, um industrielle Hardware mit vorinstallierter führender Industrie 4.0-Software zu liefern. Dadurch entfallen der Zeit- und Kostenaufwand für den Empfang, die Lagerhaltung, das Software-Imaging und den Transport zum Endinstallationsort. Das Ergebnis: Grantek-Kunden sind in der Lage, schnellere Implementierungen zu erreichen und geringere Kosten zu generieren.
-
ThinManager Ready-Lösungen
Für moderne Fertigungsanlagen, die eine industrielle Virtualisierungslösung benötigen, setzt Grantek den ThinManager Ready TM200 Thin-Client ein.
Die Herausforderungen der Produktionsanlagen bewältigen während COVID-19
Die COVID-19-Pandemie bedeutete für Fertigungs- und Produktionsstätten in aller Welt eine enorme Herausforderung. Viele Betriebe wurden mit der Herausforderung konfrontiert, den physischen Zugang zu ihren Standorten einzuschränken. So sollte die Ausbreitung des Virus verhindert und eine Unterbrechung der Produktion vermieden werden. Externe Techniker:innen und Ingenieur:innen konnten nicht mehr frei auf die physischen Produktionssysteme zugreifen, um bei Zwischenfällen Verbindungen herzustellen und Fehler zu beheben. Erschwerend kam hinzu, dass die IT-Ressourcen in ähnlicher Weise eingeschränkt waren. Dies bedeutete, dass Anfragen nach Fernzugriffen von externen Fachkräften nur schwer bearbeitet werden konnten.

Der Engineer-in-a-Box von Grantek ist der Gewinner des Engineers Choice Award 2021 von Control Engineering. Er bietet eine einfache Möglichkeit, Support von Techniker:innen und Ingenieur:innen aus der Ferne zu erhalten, ohne auf IT-Netzwerke vor Ort angewiesen zu sein.
Entdecken Sie die preisgekrönte Engineer-in-a-Box-Lösung von Grantek. Dabei handelt es sich um eine kundenspezifisch gestaltete Version des OnLogic CL210. Mit einer Größe von nur 115 x 82 x 34 mm ist das System so klein, dass es von einem Mitglied des Wartungsteams leicht getragen werden kann. Der Engineer-in-a-Box kann direkt mit Maschinen oder Geräten in der Anlage verbunden werden, wann und wo er benötigt wird. Sobald er mit dem Gerät oder dem OT-Netzwerk verbunden ist, nutzt er die vorkonfigurierte Software des Partners Dispel. Dadurch erhalten die Support-Techniker:innen über eine Wi-Fi- oder LTE-Mobilfunkverbindung einen sicheren Fernzugriff auf industrielle Steuerungssysteme.
“Wir haben den Engineer-in-a-Box als einfachste und sicherste Möglichkeit entwickelt, Probleme mit industriellen Steuerungssystemen schnell zu beheben. Dazu wird ein Fernzugriff durch einen Vertriebspartner, Techniker:innen oder Ingenieur:innen ermöglicht. Das OnLogic-System bietet den perfekten Formfaktor und die Fähigkeiten, die sicherstellen, dass der Engineer-in-a-Box einfach zu transportieren und anzuschließen ist.”
- Sam Russem, Senior Director, intelligente Produktionslösungen bei Grantek