Das Catering 5.0 aufbauen mit DaVinci Kitchen
Die Science-Fiction verspricht seit Jahrzehnten Essen, das von Robotern zubereitet wird. Es hat jedoch länger als erwartet gedauert, bis die Technologie den Traum eingeholt hat. Es wird immer einen Platz für talentierte Köche geben, die der Wissenschaft der Gastronomie ihre Kunst hinzufügen, aber es besteht ein wachsendes Interesse an Technologien, die dabei helfen werden, qualitativ hochwertige Lebensmittel dauerhaft und sicher auf unsere Teller zu bringen. Im Zeitalter von COVID 19 hat die Idee von Lebensmitteln, die ohne das Mitwirken menschlicher Hände zubereitet werden, plötzlich einen ganz greifbaren Reiz.
Die Firma Davinci Kitchen mit Sitz in Leipzig begann im Januar 2019 mit der Entwicklung und Standardisierung einer passgenauen und automatisierten Catering-Lösung. Sie haben ein Ziel: die Welt des Kochens und der Gastronomie vollständig zu revolutionieren. Dazu erstellen sie eine vollständig robotergesteuerte Küche, die maßgeschneiderte und automatisierte Catering-Lösungen für Unternehmen anbietet, die nach Perfektion bei der Qualität ihrer Speisen und Dienstleistungen streben. Hierfür brauchten sie eine effiziente Hardware-Lösung mit einem pragmatischen Design. Diese sollte nicht nur leistungsstark genug sein, um die Maschinen hinter ihrer Roboterküche zu betreiben, sondern auch perfekt in den begrenzten Raum passen, der ihnen für ihre individuellen Küchenprodukte zur Verfügung stand. Mit so viel Raum zur Erweiterung der Fähigkeiten ihrer Roboterküchen benötigte das Team von DaVinci Kitchen auch eine Rechnerplattform, die mit ihnen wachsen konnte.
"Die Tatsache, dass unser Roboter-Koch von OnLogic betrieben wird, gibt uns Flexibilität in Bezug auf kommende Computing-Lösungen und einen hervorragenden persönlichen Support"
- Ibrahim Elfaramawy, DaVinci Kitchen
Die OnLogic-Lösung - Das MK100B-54 Industrie-Rackmount
Das Design des High-Performance-Mini-Servers MK100B-54 war die perfekte Lösung für die Herausforderung von DaVinci Kitchen. Das Rackmount-Gehäuse ermöglichte die Installation unter der integrierten Geschirrspülmaschine von Davinci Kitchen. Dies war der einzige Platz, der für die Elektronik in dieser komplexen automatisierten Küchenlösung übrig blieb. In Kombination mit der Leistung des Coffee Lake Core i5-Prozessor von Intel und 16 GB DDR4-Speicher wäre diese Lösung der grundlegende Antrieb des Roboterarms, der den Code für die Zubereitung aller Gerichte steuert und ausführt.
"Unser Roboter funktioniert bisher hervorragend. Mit Hilfe von OnLogic arbeiten wir derzeit an der Erhöhung der Geschwindigkeit, um die Bewegungen des Roboterarms effizienter zu gestalten. Wir können definitiv eine Zukunft der Kooperation mit OnLogic sehen."
- Ibrahim Elfaramawy, DaVinci Kitchen

DaVinci Kitchen-Roboter sind in der Lage, während Sie warten, eine volle Mahlzeit aus rohen Zutaten zuzubereiten, ohne dass der Eingriff eines Bedieners erforderlich ist.
Wie geht es weiter mit DaVinci Kitchen?
DaVinci Kitchen konzentriert sich derzeit auf Catering-Lösungen für Unternehmen, die ihren Standard hinsichtlich Lebensmittelqualität und Service erhöhen oder ihren Gästen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis bieten möchten. Doch die Zukunft könnte noch viel mehr bieten, da die Gründer des Unternehmens eine Vision von potentiellen DaVinci Kitchen-Restaurants im Sinn haben.
“Der Roboterarm hilft, Probleme des Gaststättengewerbes zu lösen wie steigende Personalkosten sowie einen Mangel an verfügbaren Arbeitskräften. In der derzeitigen Landschaft der sozialen Distanz würde DaVinci Kitchen eine ausgezeichnete Lösung darstellen, da es während des Kochprozesses keinen direkten Kontakt gibt. Das Essen kann telefonisch bestellt werden und das einzige benötigte Personal muss die Zutatenstationen vor oder nach den Betriebszeiten auffüllen”
- Ibrahim Elfaramawy, DaVinci Kitchen