Wie Bear Flag Robotics die Zukunft der Landwirtschaft kultiviert
Die Evolution der Technologie, die an der Produktion unserer Lebensmittel beteiligt ist, entwickelt sich ständig weiter, um mit den sich ändernden Geschmäckern, Vorlieben und der Nachfrage Schritt zu halten. Heute ist die intelligente Landwirtschaft, oft auch als "Smart Ag" oder "Agtech" bezeichnet, unter den meist diskutierten Möglichkeiten zur Nutzung technologischer Fortschritte, um Prozesse zu optimieren und Innovationen voranzutreiben. Von der Phänotypisierung von Nutzpflanzen und datengesteuerten Bewässerungsstrategien bis hin zu bildverarbeitungsgestützter Sortierung und von Edge-Computern gestütztem Lieferkettenmanagement – Landwirte setzen auf die Technologie, um steigende Kosten zu kompensieren und mit den Bedürfnissen der Verbraucher Schritt zu halten.
Ein Bereich, der sozusagen das Wachstum in der AgTech-Branche vorantreibt, wirkt sich auch auf praktisch jede andere Branche aus, und es ist der besondere Fokus von Bear Flag Robotics.

Bear Flag Robotics stattet Traktoren mit Kameras, Sensoren und anderen Technologien aus, um autonome Anbaumaschinen zu erschaffen.
Autonome Fahrzeuge werden meist mit selbstfahrenden Autos oder Robotern für die Paketzustellung in Verbindung gebracht, aber bildschirmgestützte, computergesteuerte Geräte revolutionieren auch die Landwirtschaft. Bear Flag Robotics mit Sitz in Newark, Kalifornien, wurde gegründet, um die Kosten für den Anbau von Nahrungsmitteln zu senken. Dabei sollte gleichzeitig die weltweite Produktion gesteigert werden. Das Unternehmen strebt danach, sichere, produktive und effiziente landwirtschaftliche Abläufe zu ermöglichen, die als Kraftmultiplikator für die nächste Generation von Landwirten dienen. Die Technologie von Bear Flag zentralisiert den Gerätebetrieb und schafft eine Kontrollinstanz mit Echtzeit-Informationen über alle Vorgänge auf einem Traktor, vom Zustand des Motors bis hin zur Bearbeitungszeit der verschiedenen feldbasierten Aufgaben. Zusätzlich zur Echtzeit-Telemetrie haben die Bediener der Kontrollstation auch Zugang zu 360°-Live-Videoübertragungen. Das bedeutet, dass das Bedienpersonal, in der Lage ist, den Betriebsablauf zu bewerten und zu optimieren und bei Bedarf die direkte Kontrolle über die Geräte zu übernehmen, egal was im Feld passiert.
Rechenleistung, die in ihrem Bereich überragend ist
Schon in den frühen Phasen der Entwicklung erkannte das Bear Flag-Team die Herausforderungen bei der Integration von fortschrittlicher Rechenleistung in Geräte, die für den Einsatz in staubigen und feuchten Feldern konzipiert sind. Gleichzeitig sind diese einem großen Temperaturbereich und starken Vibrationen ausgesetzt. Die Technologie von Bear Flag nutzt Edge-Computer zur Verarbeitung von Sensordaten aus Radar, Lidar und verschiedenen Kameras sowie anderen Lokalisierungssensoren. All diese Computer-Vision-Informationen erfordern ein Gateway auf dem Traktor, um die Daten zu sammeln, zu verarbeiten und an die Kontrollstation zu übertragen. Das Bear Flag-Team wandte sich an OnLogic, um eine vielseitige und verlässliche Datenverarbeitungslösung zu finden. Die mit der Bear Flag-Technologie ausgerüsteten Geräte laufen routinemäßig viele Tage ununterbrochen und werden nur zum Tanken oder für den Wechsel zwischen den Feldern angehalten.
“Landwirtschaftliche Umgebungen sind rau und unerbittlich. Jedes Teil der Technik muss verlässlich und für die Herausforderungen des 24/7-Betriebs im Freien ausgelegt sein, damit die Landwirte den größtmöglichen Nutzen aus unseren Systemen ziehen können. Eine vollständige Situationserkennung für einen Farmtraktor erfordert auch eine beträchtliche Menge an Rechenleistung. Die Hardware von OnLogic passte perfekt in Bezug auf Funktionsumfang, Platzbedarf und Verlässlichkeit für unsere autonome Traktortechnologie.”
- Igino Cafiero, CEO & Gründer von Bear Flag Robotics

Geräte, die mit der Technologie von Bear Flag Robotics ausgestattet sind, können für eine große Auswahl landwirtschaftlicher Aufgaben eingesetzt werden. Mit Hilfe der OnLogic-Computer können sie über lange Zeiträume verlässlich und unterbrechungsfrei arbeiten.
Das Ziel der Arbeit von Bear Flag ist es nicht, landwirtschaftliche Mitarbeitende zu ersetzen, sondern sie von den Stunden zu befreien, die sie beengt in einer Traktorkabine verbringen. Damit erhalten sie Zeit, um sich auf andere gewinnbringende Aufgaben rund um die Farm zu konzentrieren. Die autonomen Traktoren sind auch in der Lage, ihre Umgebung mit einer übermenschlichen Fähigkeit zu überwachen: Sie sehen und verfolgen Objekte, wie es ein einzelner menschlicher Bediener nicht könnte. Zusätzlich zu einem sichereren Betrieb überwacht die Bear Flag-Technologie auch den Zustand des Traktors und stellt sicher, dass Fehler schnell an den Fahrer weitergeleitet werden. So können sie behoben werden, bevor sie gefährlich werden oder kostspielige längere Ausfallzeiten verursachen.
Die Technologie von Bear Flag wird derzeit über ein Farming-as-a-Service (FaaS)-Modell angeboten, eine immer beliebtere Möglichkeit für Landbesitzer, ihr Ackerland zu verwalten. Landwirte können mit Bear Flag-Sensoren ausgestattete Geräte leasen und für die Zeit, die sie zum Pflügen oder Ernten ihrer Felder benötigen, ihre eigene Kontrollstation einrichten. Für die Zukunft plant Bear Flag, seine Technologie als Produkt anzubieten, das Landwirte installieren können, um ihre vorhandenen Geräte in autonome Maschinen zu verwandeln. Igino und sein Team erwarten, dass die Edge-Computer von OnLogic weiterhin ein entscheidender Bestandteil ihres Erfolgs sein werden.
“Die Sensorlasten, die wir verarbeiten müssen, sind nicht in Echtzeit über die bestehende Netzwerkinfrastruktur übertragbar. Edge-Computer sind heute die beste Lösung für die Landwirtschaft. OnLogic wird ein entscheidender Partner für Bear Flag sein bei unserer Mission, die Kosten für den Anbau von Nahrungsmitteln zu senken und die weltweite Nahrungsmittelproduktion zu steigern”
- Igino Cafiero, CEO & Gründer von Bear Flag Robotics

Das Team von Bear Flag Robotics hilft Landwirten, mit ihren autonomen Traktoren Kosten zu senken und den Ertrag zu steigern.