Eine Übersicht über die IP-Schutzarten
IP-Schutzarten werden ziemlich häufig genannt. IP20, IP65 und dergleichen sind üblich, aber was bedeuten sie? Werfen wir einen kurzen Blick darauf.
Das Bewertungssystem für IP-Schutzarten
IP ist die Abkürzung für Ingress Protection (Schutz vor dem Eintritt von Fremdkörpern). Sie gibt an, wie widerstandsfähig ein Gehäuse gegen den Eintritt von Partikeln ist. Jede der folgenden Ziffern steht in direktem Zusammenhang mit dem Grad der Widerstandsfähigkeit, vor allem gegen Staub und Wasser. Die erste Ziffer -IP(6)5- bezieht sich auf Staub. Je größer die Zahl ist, desto kleiner sind die Partikel. Wie Sie unten sehen können, ist eine 6 „staubdicht“. Die zweite Ziffer -IP6(5)- bezieht sich auf Wasser. Je höher die Einstufung, desto wasserbeständiger ist der Computer. In diesem Fall ist ein Gehäuse der Schutzart IP65 staubdicht und vor Spritzwasser geschützt.
Übersichtstabelle zu den IP-Schutzarten
Schutz gegen Fremdkörper und Berührung | ||
1. Ziffer | Beschreibung | praktische Definition |
0 | kein Schutz | kein Schutz |
1 | Schutz vor Fremdkörpern >50 mm | geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken |
2 | Schutz vor Fremdkörpern >12,5 mm | geschützt gegen den Zugang mit einem Finger |
3 | Schutz vor Fremdkörpern >2,5 mm | geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug |
4 | Schutz vor Fremdkörpern >1,0 mm | geschützt gegen den Zugang mit einem Draht |
5 | geschützt gegen Staub in schädigender Menge | vollständiger Schutz gegen Berührung |
6 | staubdicht | vollständiger Schutz gegen Berührung |
Schutz vor Flüssigkeiten | ||
2. Ziffer | Beschreibung | praktische Definition |
0 | ungeschützt | kein Schutz |
1 | Schutz vor Tropfwasser | senkrecht als Tropfen fallend (tropfendes Wasser) |
2 | Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist | senkrecht fallende Tropfen in einem beliebigen Winkel von bis zu 15º zu ihrer normalen Position |
3 | Schutz vor Sprühwasser | Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte |
4 | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser | Wasser, das aus jeder Richtung spritzt |
5 | Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel | Wasser, das aus einer Düse aus einer beliebigen Richtung ausgestoßen wird |
6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser | Wasser aus starkem offenem Gewässer oder Wasser, das aus starken Düsen ausgestoßen wird |
7 | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen | Eintauchen in Wasser bis zu 1 m für eine begrenzte Zeit |
8 | Schutz gegen dauerndes Untertauchen | Dauerhaftes Eintauchen in Wasser, auch über 1 m hinaus, soweit keine andere Angabe erfolgt, besteht ein Schutz bis 1 Meter Wassertiefe. Andere Wassertiefen müssen separat angegeben bzw. vereinbart werden |
*Die IP-Tabelle basiert auf der IP-Code-Seite von Wikipedia
IP in Aktion
Ob bei der Fleischverpackung, in Waschsalons, beim Schneiden von Steinen oder in anderen Industrie- und Produktionsumgebungen, die reich an Flüssigkeiten und Partikeln sind – die IP-Bewertung ist zu einer einfachen Abkürzung dafür geworden, wie ein PC mit den Belastungen und dem Eintritt von Wasser zurechtkommt. Immer mehr Branchen wie die Lebensmittelverarbeitung oder das Fracking entdecken die Vorteile des „Set and Forget“-Computing. Das gilt selbst dann, wenn die Anlagen regelmäßig Wasser ausgesetzt sind.
Das Fazit
Wenn Sie eine Lösung mit entsprechender IP-Schutzart suchen, kann es leicht passieren, dass Sie die Anforderungen Ihrer Umgebung falsch einschätzen. Bei einer zu geringen Schutzart besteht die Gefahr, dass Partikel oder Flüssigkeiten in Ihr System eindringen. Dies kann zum Ausfall Ihrer Computer führen. Wenn Sie zu viel tun, wird Ihr System technisch überladen und kostet Ihr Unternehmen Geld. Wenn Sie eine Beratung zum Eintritt von Staub, Wasser oder anderen Problemen durch eintretende Substanzen in Ihrer Umgebung benötigen, wenden Sie sich an unser Team. So finden wir die richtige Lösung für Sie.
Tech-Updates & neue Einblicke
Abonnieren Sie unseren Newsletter und die neuesten Mitteilungen von OnLogic kommen direkt in Ihren Posteingang. News und Einblicke von unserem Team aus Fachleuten sind nur einen Klick entfernt. Über den Button gelangen Sie zu unserer Abo-Seite.
Teilen
TEILEN
Sie haben ein Projekt? Lassen Sie uns darüber sprechen.