Eine Übersicht über die IP-Schutzarten
IP-Schutzarten werden ziemlich häufig genannt. IP20, IP65 und dergleichen sind üblich, aber was bedeuten sie? Werfen wir einen kurzen Blick darauf.
Das Bewertungssystem für IP-Schutzarten
IP ist die Abkürzung für Ingress Protection (Schutz vor dem Eintritt von Fremdkörpern). Sie gibt an, wie widerstandsfähig ein Gehäuse gegen den Eintritt von Partikeln ist. Jede der folgenden Ziffern steht in direktem Zusammenhang mit dem Grad der Widerstandsfähigkeit, vor allem gegen Staub und Wasser. Die erste Ziffer -IP(6)5- bezieht sich auf Staub. Je größer die Zahl ist, desto kleiner sind die Partikel. Wie Sie unten sehen können, ist eine 6 „staubdicht“. Die zweite Ziffer -IP6(5)- bezieht sich auf Wasser. Je höher die Einstufung, desto wasserbeständiger ist der Computer. In diesem Fall ist ein Gehäuse der Schutzart IP65 staubdicht und vor Spritzwasser geschützt.
Übersichtstabelle zu den IP-Schutzarten
Schutz gegen Fremdkörper und Berührung | ||
1. Ziffer | Beschreibung | praktische Definition |
0 | kein Schutz | kein Schutz |
1 | Schutz vor Fremdkörpern >50 mm | geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken |
2 | Schutz vor Fremdkörpern >12,5 mm | geschützt gegen den Zugang mit einem Finger |
3 | Schutz vor Fremdkörpern >2,5 mm | geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug |
4 | Schutz vor Fremdkörpern >1,0 mm | geschützt gegen den Zugang mit einem Draht |
5 | geschützt gegen Staub in schädigender Menge | vollständiger Schutz gegen Berührung |
6 | staubdicht | vollständiger Schutz gegen Berührung |
Schutz vor Flüssigkeiten | ||
2. Ziffer | Beschreibung | praktische Definition |
0 | ungeschützt | kein Schutz |
1 | Schutz vor Tropfwasser | senkrecht als Tropfen fallend (tropfendes Wasser) |
2 | Schutz gegen falle |